App WebWeaver®
Die App WebWeaver® erlaubt den Mitgliedern einer WebWeaver®-Plattform die komfortable mobile Nutzung von WebWeaver®-Funktionen auf Android-Geräten sowie auf iPhone, iPad und iPod touch.

Die App steht den Mitgliedern einer lizenzierten WebWeaver®-Plattform kostenfrei in den Stores für iOS und Android zur Verfügung.
Die App verfügt in der aktuellen Version über folgende Funktionen:
- Dateiablagen
- Messenger
- Pinnwand
- Mitteilungen
- Browser
- Notizen
- Foren
Die Nutzung der App erfordert die Mitgliedschaft bei einer Plattform, die auf WebWeaver® basiert. Weiterhin müssen den Mitgliedern auf der Plattform die notwendigen Rechte für die Nutzung der einzelnen Funktionen gegeben worden sein. Für die Rechteeinstellung ist entweder der jeweilige Lizenznehmer (Betreiber der Plattform) oder ein Institutions-Administrator auf der Plattform verantwortlich, der den Mitgliedszugang eingerichtet hat und ihn verwaltet.
Privates Gerät vs. Gemeinsames Gerät
Beim ersten Start fragt die App, ob ein privates Gerät genutzt wird. Wenn das Gerät kein privates, sondern ein gemeinsam mit anderen Personen genutztes Gerät ist, stehen Push-Benachrichtigungen und die Speicherung von Logins in der App aus Datenschutzgründen nicht zur Verfügung. Diese Einstellung ist u.a. sinnvoll, wenn die mobilen Geräte Lernenden von einer Institution (z. B. Schule) gestellt werden.
Login
Für den Zugang zur Plattform über die App wird derselbe Login benötigt wie beim Plattform-Login im Browser. Logins können in der App gespeichert werden. Den gewünschten Login kann der Nutzer nach Start der App über „Login wählen“ auswählen oder nicht mehr benötigte Logins wieder löschen. Aus Sicherheitsgründen kann der Nutzer jederzeit den Login der App auf einem Gerät über die Plattform selbst verhindern, indem er in seinem Privatbereich unter „Einstellungen“, „Externe Dienste“, „Geräte und Dienste“ den Eintrag der App löscht. Dies ist z. B. sinnvoll, falls das betreffende Gerät verloren oder gestohlen wurde.
Push-Benachrichtigungen
Wenn der Nutzer beim Login die Option „Angemeldet bleiben“ anhakt, loggt die App ihn bei jedem Start der App automatisch mit diesem Login ein, bis er sich über „Logout“ explizit wieder ausloggt. Über die Option „Angemeldet bleiben“ wird auch der Benachrichtigungsservice (Push-Benachrichtigungen) für die App mit dem betreffenden Login aktiviert, d.h. der Nutzer erhält dann jederzeit Meldungen über neue Messages und Systemnachrichten, bis er sich in der App ausloggt.
Die Module im Einzelnen
1. Dateiablagen
Das Modul Dateiablagen ermöglicht den mobilen Zugriff auf alle Ordner und Dateien, die für den Nutzer in Dateiablagen auf der entsprechenden WebWeaver®-Plattform zur Verfügung stehen, und bietet ein umfassendes Dateimanagement auf mobilen Geräten. Der Nutzer benötigt mindestens Leserechte in Dateiablagen, damit diese in der App angezeigt werden.
Der Nutzer kann durch die Ordnerstruktur seiner Dateiablagen navigieren, gewünschte Dateien auswählen, diese anzeigen lassen, in einen anderen Ordner kopieren, verschieben, umbenennen oder auch löschen (abhängig von den auf der WebWeaver®-Plattform eingestellten Rechten). Dateien können auch in anderen Apps auf dem mobilen Gerät bearbeitet und auf die Plattform in einen beliebigen Ordner zurückgespeichert werden. Ordner und Dateien können in der App angelegt werden. Fotos, die mit dem mobilen Gerät gemacht werden, können direkt in eine Dateiablage hochgeladen werden.
Über eine sog. "Extension" können unter iOS Dateien aus anderen Apps komfortabel auf die jeweilige WebWeaver®-Plattform hochgeladen werden, ohne die WebWeaver®-App selbst zu starten.
2. Messenger
Über den Messenger der App kann der Nutzer Textnachrichten, Fotos sowie Dokumente aus seinen Dateiablagen an andere Mitglieder verschicken, die er als Kontakte in seinen Messenger auf der WebWeaver®-Plattform aufgenommen hat. Empfangene Dateien können in der App angezeigt und in anderen Apps gespeichert oder weiter verarbeitet werden. Sind Push-Nachrichten für den Login aktiviert, erhält der Nutzer eine Meldung bei neuen Nachrichten auch dann, wenn die App nicht geöffnet ist.
Über den Messenger lassen sich auch Systemnachrichten der Plattform empfangen. Auf diese Weise kann man sich mobil jederzeit über z. B. neu hochgeladene Dateien, neue Mitteilungen oder neue Forenbeiträge informieren lassen. Für welche Ereignisse auf der Plattform Systemnachrichten verschickt werden, kann der Nutzer in seinem Privatbereich auf der Plattform unter „Systemnachrichten“ selbst festlegen.
3. Pinnwand
Über die App kann die persönliche Pinnwand mit einem Touch aufgerufen werden. In der Pinnwand-Ansicht können Pinnwand-Einträge aus den verschiedenen Gruppen und anderen Arbeitszusammenhängen auch direkt kommentiert werden.
4. Mitteilungen
Der Nutzer kann mobil auf alle Mitteilungen zugreifen, die in seinen verschiedenen Arbeitsbereichen auf der WebWeaver®-Plattform (z. B. Klassen, Gruppen, Institution/Schule) veröffentlicht wurden. Hat der Nutzer Schreibrechte, kann er auch mobil eine neue Mitteilung veröffentlichen.
5. Browser
Wählt der Nutzer die Funktion „Browser“, so öffnet sich unter iOS Safari bzw. unter Android der definierte Standardbrowser, ruft die entsprechende WebWeaver®-Plattform auf und loggt den Nutzer direkt ein.
6. Notizen
Der Nutzer hat in der App Zugriff auf seine persönlichen Notizen auf der WebWeaver®-Plattform. Es können neue Notizen angelegt sowie bestehende Notizen gelesen und bearbeitet werden.
7. Foren
Der Nutzer kann auf alle Foren zugreifen, in denen er mindestens Leserechte auf der betreffenden WebWeaver®-Plattform hat. Er kann neue Beiträge verfassen sowie bestehende Beiträge kommentieren. Beim Verfassen von Forenbeiträgen können zusätzlich Dateien aus der Dateiablage oder Fotos als Anhänge des Beitrages hochgeladen werden. Hängt einem in der App dargestellten Beitrag eine Datei an, so kann die Datei auf dem mobilen Gerät geöffnet und mit anderen Apps geteilt werden. Beim Erstellen eines Forenbeitrages kann der Ersteller definieren, dass er über Antworten auf seinen Beitrag benachrichtigt werden möchte.
Download
Die App WebWeaver® kann über die jeweiligen Stores von Apple und Google bezogen werden.